Was ist Tierschutz? Tierschutz zum Anschauen und Anfassen.
Warum müssen Tiere geschützt werden und welche Rolle spielt dabei ein Tierheim oder ein Gnadenhof?
Tiere gehören zu uns Menschen schon seit vielen hunderten von Jahren. Der Hund ist der treue Begleiter, auf dem Rücken der Pferde hat schon so mancher das Glück dieser Erde für sich gefunden und so gibt es viele Beispiele der Mensch-Tier-Beziehung. Für manche Menschen allerdings hat ein Tier einen geringen Stellenwert und häufig wird das Tier als Sache angesehen, das keine Gefühle empfindet.
In ...
Den gesamten Text zeigen
Warum müssen Tiere geschützt werden und welche Rolle spielt dabei ein Tierheim oder ein Gnadenhof?
Tiere gehören zu uns Menschen schon seit vielen hunderten von Jahren. Der Hund ist der treue Begleiter, auf dem Rücken der Pferde hat schon so mancher das Glück dieser Erde für sich gefunden und so gibt es viele Beispiele der Mensch-Tier-Beziehung. Für manche Menschen allerdings hat ein Tier einen geringen Stellenwert und häufig wird das Tier als Sache angesehen, das keine Gefühle empfindet.
In den meisten Fällen gehen Menschen mit Tieren respektvoll um und geben damit ihr Bestes, dass sich ihr Gefährte wohl fühlt.
Was aber ist mit den Tieren, die nicht so gut behandelt werden? Warum hält jemand einen Pavian in der Wohnung oder ein Lama in der Garage? Warum müssen Tiere geschützt werden? Was kann ich tun, wenn ich erfahre, dass es einem Tier in seiner Situation nicht gut geht?
Ziel dieses Workshops ist es, interessierte Kinder für das Thema Tierschutz zu begeistern sowie das Bewusstsein zu schaffen, mit offenen Augen durch die Welt zu gehen und nicht weg zu sehen. Wir werden uns die Frage stellen, warum es überhaupt Tierheime und Gnadenhöfe gibt, und dies auf anschauliche Art und Weise erarbeiten. Anhand der Bewohner unseres Gnadenhofes werden wir uns verschiedene Tierschicksale betrachten und gemeinsam besprechen, warum Gnadenhöfe und Tierheime wichtig sind und Unterstützung benötigen. Das Angebot richtet sich an Kinder zwischen 7 und 12 Jahren.
Weitere Infos unter www.kinder-jugend-akademie.com, Anmeldungen bitte per Email an kinderakademie@kellers-ranch.de
0 Teilnehmer
(None eingeladen)