Das Maker-Movement ist zweifelsohne ein eigenes Phänomen, das Bastelleidenschaft, Zusammenarbeit und moderne Technologie kombiniert. Die »Demokratisierung der Produktionsmittel« (Wikipedia) ermöglicht Kreativen die Entwicklung neuer Produkte, die bisher Unternehmen vorenthalten war. Die MakerCon macht anschaulich deutlich, dass das Maker-Movement weit mehr ist als Basteleien mit einzelnen Arduinos oder Raspberry Pis.
Auf der MakerCon:
- informieren Sie sich über die aktuellen technischen ...
Den gesamten Text zeigen
Das Maker-Movement ist zweifelsohne ein eigenes Phänomen, das Bastelleidenschaft, Zusammenarbeit und moderne Technologie kombiniert. Die »Demokratisierung der Produktionsmittel« (Wikipedia) ermöglicht Kreativen die Entwicklung neuer Produkte, die bisher Unternehmen vorenthalten war. Die MakerCon macht anschaulich deutlich, dass das Maker-Movement weit mehr ist als Basteleien mit einzelnen Arduinos oder Raspberry Pis.
Auf der MakerCon:
- informieren Sie sich über die aktuellen technischen Entwicklungen
- zeigen erfahrene Maker, wie sie ihr Projekt von der Idee über den Prototyp zum fertigen Produkt umgesetzt haben
- vernetzen sich die kreativen Köpfe und stecken sich gegenseitig nicht nur mit ihren Ideen, sondern auch mit ihrer Begeisterung an.
Von den Makern lernen heißt Kreativität und eine neue Art der Zusammenarbeit ins Unternehmen zu holen. Die Denkweise der Maker gibt einzelnen Mitarbeitern die Gelegenheit, ihre Ideen schnell umzusetzen. Wie beeinflusst der Maker Spirit die Innovationsprozesse – weg vom Reißbrett, hin zur direkten Umsetzung?