Der 1. Winter Cup des SV Burgaltendorf 1913 e. V. wird an den ersten beiden Februar- Wochenenden am Sportplatz An der Windmühle in Essen-Burgaltendorf ausgetragen.
Da der SVA über beinahe 20 Jahre Erfahrung in der Durchführung von Senioren-Turnieren verfügt, lag das Konzept schon lange in der Schublade. Aufgrund der Witterungen im Februar und des bis 2014 fehlenden Kunstrasen wurde das Konzept aber immer wieder verworfen. Da sich die Bedingungen in den vergangenen Jahren erfreulicherweise ...
Den gesamten Text zeigen
Der 1. Winter Cup des SV Burgaltendorf 1913 e. V. wird an den ersten beiden Februar- Wochenenden am Sportplatz An der Windmühle in Essen-Burgaltendorf ausgetragen.
Da der SVA über beinahe 20 Jahre Erfahrung in der Durchführung von Senioren-Turnieren verfügt, lag das Konzept schon lange in der Schublade. Aufgrund der Witterungen im Februar und des bis 2014 fehlenden Kunstrasen wurde das Konzept aber immer wieder verworfen. Da sich die Bedingungen in den vergangenen Jahren erfreulicherweise geändert haben, freuen wir uns, die Ausrichtung des Turniers verkünden zu dürfen. Bei Grünkohl und heißen Getränken hoffen wir darauf, dass sich eine gemütliche Atmosphäre während der Spiele einstellen wird. zu dürfen. Bei Grünkohl und heißen Getränken hoffen wir darauf, dass sich eine gemütliche Atmosphäre während der Spiele einstellen wird.
Der Eintritt beträgt 3,-.
Das Teilnehmerfeld sucht bei Turnieren im Essener Amateur-Umfeld seinesgleichen: Mit dem FC Kray, der SpVg. Schonnebeck 1910 und dem ETB Schwarz-Weiß Essen sind alle Essener Oberligisten mit an Bord. Die Landesligisten TuS Essen-West 1881 und die Sportfreunde Niederwenigern 1924 komplettieren zusammen mit dem Essener Bezirksliga-Spitzenreiter SV Burgaltendorf das Feld. Am Finalsonntag findet zudem ein Einlagespiel zwischen dem Deutschen Ü40 Vizemeister SG Kupferdreh-Byfang und der Traditionsmannschaft von Rot Weiß Essen statt.
An den ersten drei Turniertagen (4., 5. und 11. Februar) werden in insgesamt sechs Partien die Finalisten für das Endspiel am 12. Februar ausgespielt. Alle Partien werden über 90 Minuten gespielt. Um den teilnehmenden Mannschaften einen optimalen Rahmen für die Rückrunde zu geben, dürfen bis zu 18 Spieler eingesetzt werden.
Das attraktive Konzept des Turniers wird ermöglicht durch die großzügige Unterstützung der Regionaldirektion für Deutsche Vermögensberatung Jürgen Jansen.