www.arianejacobi.de
Stimmtraining: Das Zusammenspiel von Atmung, Stimme und Körper: Treffen Sie Ihren! Ton!
Inhalte:
In diesem Workshop erleben Sie Ihre! Atmung, Ihre! Stimme, Ihre! Haltung als Ausdrucksformen Ihrer Persönlichkeit. Durch diesen Zugang von innen, durch dieses neue SELBSTBEWUSSTSEIN, entwickeln sich eine tragfähige Stimme, eine ausdrucksvolle Lautbildung sowie eine entspannte Körperhaltung und Sprechweise ganz natürlich. Diese gesamtkörperliche Wahrnehmung hilft Ihnen, Ihre ...
Den gesamten Text zeigen
www.arianejacobi.de
Stimmtraining: Das Zusammenspiel von Atmung, Stimme und Körper: Treffen Sie Ihren! Ton!
Inhalte:
In diesem Workshop erleben Sie Ihre! Atmung, Ihre! Stimme, Ihre! Haltung als Ausdrucksformen Ihrer Persönlichkeit. Durch diesen Zugang von innen, durch dieses neue SELBSTBEWUSSTSEIN, entwickeln sich eine tragfähige Stimme, eine ausdrucksvolle Lautbildung sowie eine entspannte Körperhaltung und Sprechweise ganz natürlich. Diese gesamtkörperliche Wahrnehmung hilft Ihnen, Ihre Vorträge und Diskussionen lebendig und mit überzeugender Mimik und Gestik zu gestalten. Folgende Themen werden dabei fokussiert:
Das Spiel mit der Stimme: Kann ich! mit der Stimme spielen oder spielt sie mit mir? Wo „sitzt“ meine eigene Stimme eigentlich?
- Der Körper als Instrument! Wie bringe ich meinen ganzen Körper spielerisch zum Klingen? Kann ich spüren, wo sich die Töne in meinem Körper bilden?
- Lebendig einen Vortrag halten/eine Geschichte vorlesen oder erzählen: Betone ich sinngemäß? Wie gestalte ich einen Text: Wie setze ich Melodie, Stimmlage, Rhythmik, Pausen, Lautstärke, Phantasie ein, um einen Text spannend zu gestalten?
Zielgruppe:
Dieser Workshop wendet sich an alle Lehrenden: (grundsätzlich an alle, die in ihrem Berufs/-alltag viel sprechen müssen!: Professoren, Dozenten, Lehrer * innen)
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer
- reflektieren die eigene Körperwahrnehmung und/-haltung nach ausgewählten Methoden
- verfügen über Techniken zur Kehlkopfentlastung und wenden diese an, um so Ihre Stimme langfristig gesund zu erhalten und ihr den entsprechenden Klang zu verleihen
- wählen einige, für sie selbst geeignete Methoden aus, um Ihre eigene Atmung wahrzunehmen
- wenden ausgewählte Atemübungen an, um Stress zu reduzieren und selbstsicherer auftreten zu können
- nehmen Sprechmöglichkeiten bewusst wahr und legen dar, welche Variante zu ihnen und der Situation passt, um Inhalte besser zu vermitteln
- Arbeiten mit Körpersprache, um das Gesagte zu unterstreichen und sich und ihrem Vortrag Authentizität verleihen zu können
Methoden „Ariane-Jacobi-Konzept“: Atem-und Bewegungsübungen sowie Stimm-Sprechtraining aus den Bereichen: Gesang, Schauspiel, Moderation, Sprechen beim Hörfunk. Abgerundet wird das Konzept durch Übungen zur Körperwahrnehmung vereinzelte Yoga Übungen (um Tiefatmung /Zwerchfellatmung zu demonstrieren), Sprechübungen aus Büchern für Lehrer, etc., Feedback zur Stimme: Aufnahme der Stimme zu Beginn und am Ende des Workshops. Körpersprache: Gestik, Mimik aus dem Bereich Schauspiel, Pantomime, Manager