„Sonne und Zeit“ Ein Film über den gleichnamigen Zyklus von Mikis Theodorakis
Als das griechische Militär 1967 die Macht ergriff, rief Mikis Theodorakis zum Widerstand gegen die Diktatur auf. Drei Monate später wurde er inhaftiert und dem Geheimdienst überstellt. In seiner Zelle schrieb er 36 lyrische Texte. Er vertonte 17 von ihnen und kombinierte sie mit einer Interpretation im Stil von Rockmusik, den er den "Sun & Time" Zyklus nannte. Der Film "Sonne und Zeit" (1999, 52 Min.) der Regisseure Klaus Salge und ...
Den gesamten Text zeigen
Als das griechische Militär 1967 die Macht ergriff, rief Mikis Theodorakis zum Widerstand gegen die Diktatur auf. Drei Monate später wurde er inhaftiert und dem Geheimdienst überstellt. In seiner Zelle schrieb er 36 lyrische Texte. Er vertonte 17 von ihnen und kombinierte sie mit einer Interpretation im Stil von Rockmusik, den er den "Sun & Time" Zyklus nannte. Der Film "Sonne und Zeit" (1999, 52 Min.) der Regisseure Klaus Salge und Asteris Koutoulas berichtet über die Entstehung des Zyklus und verbindet dies mit dem Konzert "Sun & Time", das 1998 in Berlin mit dem Rockmusiker Rainer Kirchmann und der griechischen Sängerin Maria Farantouri stattfand. Michael Fricke wird in einer Einführung u.a. über die geschichtlichen Rahmenbedingungen der Entstehung des Zyklus von Mikis Theodorakis, der in diesem Jahr seinen 90. Geburtstag feiert, berichten.
Eintritt 6 €, ermäßigt 5 €
4 Teilnehmer
(None eingeladen)