Die hohen Anforderungen der Rechtsprechung an die formelle Gestaltung einer Betriebskostenabrechnung überfordern erfahrungsgemäß viele Vermieter. Häufig scheitern an sich berechtigte Nachforderungen bereits schon an vermeidbaren Mängeln. Und selbst wenn die Abrechnungen jahrelang nicht beanstandet wurden, kommt irgendwann immer ein Mieter, der die Rechtslage kennt oder sich zumindest beim Mieterverein informiert hat. Und dann beginnt für den Vermieter der Ärger. Daneben steht die Umlage neuer ...
Den gesamten Text zeigen
Die hohen Anforderungen der Rechtsprechung an die formelle Gestaltung einer Betriebskostenabrechnung überfordern erfahrungsgemäß viele Vermieter. Häufig scheitern an sich berechtigte Nachforderungen bereits schon an vermeidbaren Mängeln. Und selbst wenn die Abrechnungen jahrelang nicht beanstandet wurden, kommt irgendwann immer ein Mieter, der die Rechtslage kennt oder sich zumindest beim Mieterverein informiert hat. Und dann beginnt für den Vermieter der Ärger. Daneben steht die Umlage neuer Betriebskosten etwa im Zusammenhang mit den Rauchwarnmeldern in der Diskussion.
Der Referent wird Licht in das Dunkel zu bringen und dabei insbesondere auf folgende Themenkreise eingehen:
Welche Betriebskosten sind auf den Mieter umlegbar?
Neue Betriebskosten – zur Umlage bei Rauchwarnmeldern.
Welchen Umlageschlüssel wähle ich als Vermieter?
Wie erstellt man eine korrekte Betriebskostenabrechnung?
Was geschieht bei formellen Fehlern?
Welche Fristen müssen Vermieter und Mieter beachten?
Wichtige BGH-Entscheidungen zum Betriebskostenrecht
Referent: RA Josef Piontek, 1. Vorsitzender und Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, ist ausgewiesener Experte auf dem Gebiet des Immobilienrechts. Die Kanzlei Piontek wurde im Jahr 1990 gegründet.
Teilnehmerbeitrag: 99,00 Euro pro Person für Mitglieder des Vereins H&G Mannheim und 149,00 Euro pro Person für Nichtmitglieder; in der Gebühr enthalten sind die jeweiligen Skripte, Tagungsgetränke, Pausensnack
Sonderpreis bei gleichzeitiger Buchung beider Seminare: 50,00 Euro Kombirabatt (148,00 Euro für Mitglieder bzw. 248,00 Euro für Nichtmitglieder)
Teilnehmerzahl: mindestens 15, maximal 40
Veranstaltungsort: Vereinshaus von Haus & Grund Mannheim, M 6, 16, 68161 Mannheim (direkt neben dem Kurpfalz-Gymnasium/Lauersche Gärten), Gartengeschoss
Anmeldung: Die Anmeldeformulare finden Sie zusammen mit der Widerrufsbelehrung auf unserer Website in einer separaten pdf-Datei zum Herunterladen und Ausdrucken. Oder Sie wenden sich an unsere Geschäftsstelle Tel. (0621) 127370; wir senden Ihnen die Formulare gerne zu.