Sebastian Lehmann: "Ich war jung und hatte das Geld."
Lesung, Wahnsinn und Melancholie
Nach den großen Erfolgen der Vergangenheit (Jugend und Taschengeld), jetzt die großen Niederlagen der Gegenwart. Aber auch Scheitern ist lustig. Vor allem für die Anderen. Sebastian Lehmann erzählt vom alltäglichen kapitalistischen Irrsinn der postpostmodernen Welt und seinen Eltern. Es werden die Top 10 seiner liebsten Jugendkulturen verlesen und die größten Hits der 80er, 90er und das Beste von Heute übersetzt. Ein Spaß. Vor allem für die Anderen.
Sebastian ...
Den gesamten Text zeigen
Lesung, Wahnsinn und Melancholie
Nach den großen Erfolgen der Vergangenheit (Jugend und Taschengeld), jetzt die großen Niederlagen der Gegenwart. Aber auch Scheitern ist lustig. Vor allem für die Anderen. Sebastian Lehmann erzählt vom alltäglichen kapitalistischen Irrsinn der postpostmodernen Welt und seinen Eltern. Es werden die Top 10 seiner liebsten Jugendkulturen verlesen und die größten Hits der 80er, 90er und das Beste von Heute übersetzt. Ein Spaß. Vor allem für die Anderen.
Sebastian Lehmann ist regelmäßig bei radioeins und auf SWR 3 zu hören. In Berlin ist er Teil der größten Lesebühne Deutschlands, die auch als Bühne 36 im rbb Fernsehen und auf Netflix lief. 2017 erscheint sein neues Buch Ich war jung und hatte das Geld – Meine liebsten Jugendkulturen aus den wilden Neunzigern beim Goldmann Verlag.
Polittbüro
Di 16. Januar 2018
Einlass: 19.00 Uhr // Beginn: 20.00 Uhr
Tickets: Sind über das Polittbüro erhältlich. http://www.polittbuero.de/Vorverkauf....
6 Teilnehmer
(None eingeladen)