Vor dem Hintergrund der Bundes- und Landtagswahl 2017 wollen wir von den Parteivertretern wissen, wie sie sich die Zukunft der Pflege vorstellen. Deshalb haben wir Vertreter der großen Parteien eingeladen.
Folgende Fragen werden u.a. gestellt:
Welche Qualifizierungen werden in Zukunft in der Pflege angestrebt?
Wie wollen Sie die Attraktivität der Pflegeberufe steigern?
Wie soll professionelle Pflege leistungsgerecht vergütet werden?
Welche Handlungsfelder sehen Sie für akademisierte ...
Den gesamten Text zeigen
Vor dem Hintergrund der Bundes- und Landtagswahl 2017 wollen wir von den Parteivertretern wissen, wie sie sich die Zukunft der Pflege vorstellen. Deshalb haben wir Vertreter der großen Parteien eingeladen.
Folgende Fragen werden u.a. gestellt:
Welche Qualifizierungen werden in Zukunft in der Pflege angestrebt?
Wie wollen Sie die Attraktivität der Pflegeberufe steigern?
Wie soll professionelle Pflege leistungsgerecht vergütet werden?
Welche Handlungsfelder sehen Sie für akademisierte Pflegekräfte?
Wie stehen Sie zum Thema Pflegekammer?
Um auf das Thema einzustimmen, werden zunächst namhafte Vertreter die aktuelle Situation in der Pflege schildern und erste Aussichten in die Zukunft geben:
Aktuelle Situation in der professionellen Pflege
DBfK
Beitrag von Pflegekammern zur Zukunft von Pflege
flegekammer Rheinland Pfalz
Beitrag der Generalistik zur Zukunft der Pflege
BLGS e.V.
Aktuelle Personalsituation in der Pflege
Ulrich Deutsch - Pflegedirektor evang. Kliniken Gelsenkirchen
Im Anschluss laden wir zur Podiumsdiskussion mit den Vertretern der Parteien ein.