*** FOR ENGLISH SEE BELOW ***
Ein Zeitzeugengespräch mit Ruth Schwiening:
Ruth Schwiening (geb. Auerbach) wurde als Dreijährige mit einem Kindertransport nach England geschickt und konnte so der Shoa entkommen. Ohne Eltern traf sie am 3. Februar 1939 in Harwich ein. Ihr Aufenthaltsdokument trägt die Identitätsnummer 2568; nach ihrer Flucht kümmerte sich das 'Inter-Aid Committee für Kinder' um Ruth.
Heute gilt Ruth Schwienings Engagement der Kunst und vor allem Kindern. Sie ist qualifizierte ...
Den gesamten Text zeigen
*** FOR ENGLISH SEE BELOW ***
Ein Zeitzeugengespräch mit Ruth Schwiening:
Ruth Schwiening (geb. Auerbach) wurde als Dreijährige mit einem Kindertransport nach England geschickt und konnte so der Shoa entkommen. Ohne Eltern traf sie am 3. Februar 1939 in Harwich ein. Ihr Aufenthaltsdokument trägt die Identitätsnummer 2568; nach ihrer Flucht kümmerte sich das 'Inter-Aid Committee für Kinder' um Ruth.
Heute gilt Ruth Schwienings Engagement der Kunst und vor allem Kindern. Sie ist qualifizierte Fremdsprachenlehrerin für alle Altersgruppen und machte ihren Magister of Arts in 'The Art of the Holocaust'. Als Künstlerin arbeitet sie vor allem mit Glas. Beispielsweise schuf sie für das 'Ewige Licht' in der Synagoge Hameln ausdrucksvolle Glasbilder.
Frau Ruth Schwiening engagiert sich seit Jahren in der Jugendarbeit und teilt ihre Geschichte mit den jüngeren Generationen. Sie vermittelt auf einer sehr persönlichen Ebene ihre Erfahrungen von Exil und Flucht während der Shoa - allein, ohne Eltern. Sie und ihr Mann setzen sich heute für Flüchtlingskinder ein, öffnen ihr Zuhause für Kinder in Not. Ruth Schwiening lebt mit Ihrem Mann, den sie an der Freien Universität Berlin kennenlernte, in England.
Am 17.8.17 besucht sie das Janusz-Korczak-Haus Berlin und teilt ihre Geschichte mit allen Interessierten.
Kommt zahlreich und lernt diese faszinierende Frau mit großem Herz und Mut für Kinder und ihre persönliche Geschichte von Leid, Stärke und Engagement kennen.
Vortrag & Gespräch.
Ab 19 Uhr.
(Bild: Symbolbild; aus dem Bestand des Jüdischen Museums Berlin)
*** ENGLISH ***
1939: With the age of 3 alone on the Kindertransport - discussion with contemporary witness Ruth Schwiening.
Ruth Schwiening (born Auerbach) was sent to England as a three-year-old with a Kindertransport to escape the Shoa. Without her parents, she arrived in Harwich on 3 February 1939. Her papers show the identity number 2568. After her arrival in the UK the 'Inter-Aid Committee for Children' took care of Ruth.
Today, Ruth Schwiening commited herself to art and especially to children in need. She is a qualified foreign language teacher for all age groups and has ar Master of Arts in 'The Art of the Holocaust'. As an artist she works mainly with glass. For example, she created expressive glass pictures for the 'Eternal Light' in the synagogue of Hameln.
Ruth Schwiening has been involved in youth work for many years and shares her story with the younger generations. On a very personal level, she shares her experiences of exile and escape during the Shoa - alone, without parents. She and her husband are now working with refugee children, opened their home for children in need. Ruth Schwiening lives in England with her husband, whom she met at Freie Universität Berlin.
On 17.8.17 she is visiting the Janusz-Korczak-Haus Berlin and shares her story.
Come and get to know this fascinating woman with great heart and courage for children and her personal story of suffering, strength and commitment.
Lecture & talk.
Event starts by 7 pm.
(Picture: symbolic picture from the archives of the Jewish Museum Berlin)